Shopify Suchmaschinenoptimierung – Einleitung
Nicht nur für Webseitenbetreiber ist es elementar, in Suchmaschinen gefunden zu werden. Natürlich profitieren auch Onlinehändler und Shopify Shop Betreiber von guten Rankings, um die beste Sichtbarkeit für ihre Produkte zu erzielen. In diesem Beitrag erfährst Du, wie wichtig Shopify Suchmaschinenoptimierung für Deinen Shop ist und was Du tun kannst, um möglichst weit oben in den Suchergebnissen zu erscheinen.
Shopify Suchmaschinenoptimierung – Was ist das?
Suchmaschinenoptimierung auch unter der Kurzform SEO bekannt, ist die übergreifende Bezeichnung für Maßnahmen, um eine Webseite oder einen Onlineshop in Suchmaschinen so sichtbar und auffindbar wie möglich zu machen.
Auch wenn man vielleicht denkt, dass die Maßnahmen einmal umgesetzt werden und von dort an alles läuft, dann irrt man sich. Suchmaschinenoptimierung ist ein dynamischer Prozess, da sich Algorithmen von Suchmaschinen stetig weiterentwickeln.
Was bedeutet SEO für Deinen Shopify Shop?
Grundsätzlich ist Shopify ein cloudbasiertes CMS-System für E-Commerce-Unternehmen. Mit diesem System ist es möglich, Onlineshops zu eröffnen und diese zu betreiben. Doch auch wenn Shopify einem Händler viel Arbeit abnimmt, musst Du Dich darum kümmern, den Onlineshop für die Suchmaschinen zu optimieren.
Selbst wenn Du einen kleinen Shop betreibst, kannst Du mit den Basics einiges in Bewegung setzen, um nachhaltig mehr Traffic auf Deinen Shop zu bekommen. Welche Schritte sind denn notwendig, um die wichtigsten Punkte umzusetzen? Das erfährst Du jetzt. Los gehts!
Shopify Suchmaschinenoptimierung – Die Basics
Entwickle einen Fahrplan

Unabhängig vom System, mit welchem Du arbeitest, solltest Du im ersten Schritt eine Strategie aufstellen. Das muss keine Raketenwissenschaft sein, aber die Planung und Recherche im Vorfeld entscheidet über Erfolg und Misserfolg Deiner Shopify Suchmaschinenoptimierung.
Grundlegend ist es ratsam, dass Du Dir einen Überblick darüber verschaffst, wie der Markt und die Konkurrenz im Netz aufgestellt ist. Da SEO einen langfristigen Mehrwert für Dein Unternehmen darstellen kann, ist es zu Beginn wichtig zu wissen, ob sich der Aufwand für Dich überhaupt lohnen kann.
Ist Deine Konkurrenz sehr stark, bist Du in einem dicht besetzten Markt angesiedelt, dann solltest Du überdenken, ob Suchmaschinenoptimierung für Deinen Shopify Shop Sinn ergibt. Oder ob Du lieber Zeit und Geld in andere Marketingkanäle investierst.
Die Einzeldisziplinen von Shopify Suchmaschinenoptimierung
Hast Du Deine Fahrtrichtung gewählt? Okay, nun solltest Du wissen dass es unterschiedliche Einzeldisziplinen im SEO gibt. So gibt es zum Beispiel die On-Page- und Off-Page-Optimierung. Das eine ist das, was anhand von inhaltlichen Maßnahmen darauf zielt, die bestmöglichen Indikatoren für die Relevanz der Webseite bereitzustellen. Kurz gesagt: Content ist King. Biete Deinem Kunden inhaltlichen Mehrwert.
Offpage bedeutet wiederum alles, was sich außerhalb Deines Shops mithilfe von externen Plattformen erzeugt wird. Hier sprechen wir von Backlinks, sogenannte Verweise von anderen Webseiten wie beispielsweise Foren zu Deinem Shop.
Shopify Suchmaschinenoptimierung Basics Facts:
Natürlich sollten alle Maßnahmen langfristig zusammen wirken und Teil des Gesamtkonstrukts SEO sein. Doch solltest Du im ersten Schritt den Fokus auf die Onpage-Maßnahmen legen um die richtigen Grundsteine zu legen. Was sind nun die wichtigsten technischen Faktoren für eine gute Onpage Shopify Suchmaschinenoptimierung? Das erfährst Du jetzt.
Die entscheidende Schnittstelle – Die Goole Search Console

Ein wichtiges Tool und das Bindeglied zwischen Webmaster und Suchmaschine ist die Google Search Console. Es ist von elementarer Wichtigkeit, Deinen Shopify Shop hier frühzeitig anzumelden.
Hier hast Du beispielsweise die Möglichkeit, den Indexierungsstatus nachzuverfolgen, die Performance auf Google einzusehen und somit sicherzustellen, dass aus technischer Sicht alles in gegeben ist, damit Dein Shopify Shop auch von der Suchmaschine sauber indexiert wird.
Außerdem solltest Du prüfen ob die Sitemap von Shopify übertragen wird. Diese hilft dabei, die Informationsarchitektur einer Seite besser zu verstehen und frühzeitig neue Inhalte zu indexieren.
Shopify Suchmaschinenoptimierung durch SSL Verschlüsselung
Da Datensicherheit ein stetig wachsendes Thema ist, ist dies auch für den Suchmaschinengigant Google ein sehr wichtiger Faktor für Deine Sichtbarkeit. Seit 2018 ist es sehr empfehlenswert, jede Webseite mit einem SSL Zertifikat zu verschlüsseln, umnachhaltig von den Rankings zu profitieren. Glücklicherweise hat Shopify die Verschlüsselung schon mit an Bord.
Doch wenn Du eine DNS-Weiterleitung von Deiner Hauptdomain auf den Shop schaltest, solltest Du definitiv darauf achten, SSL-Verschlüsselung zu aktivieren.
Pagespeed – Auf die Schnelligkeit kommt es an
Die Ladezeiten einer Webseite sind einer der wichtigsten Faktoren für ein gutes Ranking. Aber nicht nur dafür, sondern Erstrecht für den Besucher. Denn was ist ärgerlicher als langsam ladende Inhalte? Aus diesem Grund solltest Du von Anfang an dafür sorgen, die Ladezeit Deines Shops im Auge zu behalten. Helfen kann Dir dabei das hauseigene Tool von Google Page Speed Insights.

Viel wichtiger ist jedoch, dass Du von Anfang an lange Ladezeiten vermeidest. Und wie kannst Du das tun? In dem Du insbesondere Bilder auf ein Mindestmaß komprimierst, ohne dass sie dabei an Qualität verlieren. Ein Onlinetool was Dir dabei helfen kann ist Tiny PNG. Mac-Nutzer haben diese Funktion mit dem Programm „Vorschau“ schon an Bord und können über die Größenkorrektur eine angemessene Dateigröße erzeugen.
Shopify Meta Informationen
Meta Informationen bilden die Grundlage für die Vorschau in Suchergebnissen. Mit 60 Zeichen im Seitentitel und 160 Zeichen in der Meta Beschreibung hast Du die Möglichkeit, den User zum Klick zu bewegen. In Shopify hast Du die Möglichkeit, bei jeder Art von Seite (Homepage, Produktdetailseite und Kategorieseite…) diese Informationen zu hinterlegen.


Wichtig ist, dass Du bei Meta Beschreibungen mit dem AIDA Prinzip arbeitest. Du erweckst Neugierde sowie Interesse und machst mit dem Text Lust auf den Link zu klicken. Nutze gerne auch in Maßen Sonderzeichen, um den Text hervorzuheben, um die Klickrate zu erhöhen. Ein Tool kann Dir dabei helfen: https://saney.com/tools/google-snippets-generator.html
Shopify SEO Content
Content is King. Ein alter abgedroschener Spruch, an dem aber viel dran ist. Der Inhalt auf Deinen Seiten sollte nicht nur relevant sein. Nein, er sollte auch ansprechend für den Nutzer und für die Suchmaschine optimiert sein.
Wichtig ist dabei, dass Du auf eine sinnvolle Überschriften-Struktur setzt. So ist eine klare Hierarchie in Deinem Content die Basis. Die H1 Überschrift ist beispielsweise die wichtigste Überschrift für die Suchmaschine und sollte auf einer Seite nur einmal vergeben werden.
Die Keywordrecherche
In erster Linie sollte der Inhalt ansprechend für den Nutzer sein. Was das Thema Shopify Suchmaschinenoptimierung angeht, greifst Du sinnvollerweise auf eine Keyword Recherche im Vorfeld zurück, um zu sehen welche Keywords Potenzial für Deinen Shop haben. Am Ende bestimmst Du ein Fokus Keyword, welches für die jeweilige Seite die größte Relevanz hat und auch aus strategischer Sicht Sinn für Dich ergibt. Ein gutes Tool für die Recherche ist Ubersuggest von Neil Patel.

Shopify Bilder & SEO
Was auch einen wichtigen Faktor auf das Ranking Deines Onlineshops hat, sind die Bilder welche Du im Backend hinterlegt hast. Somit erscheinst Du auch in der Google Bildersuche, aber auch nur wenn Du etwas hinterlegt hast: die Alt-Attribute oder auch Alt-Tags.
Diese Felder ermöglichen dass Du relevante Informationen im Bild hinterlegen kannst. Somit verlierst Du keinen wichtigen Traffic und gegebenenfalls auch Umsatz. Hier solltest Du beschreibend sein, aber auch das Fokuskeyword nutzen.
Shopify Suchmaschinenoptimierung & URL´s
Achte in Deinem Shopify Shop darauf, dass Du sauber strukturierte URL´s hast die nicht unnötige Zeichen enthalten. Shopify gibt selbst eine Grundstruktur vor, doch sollte für die Suchmaschine in der URL der Kontext klar erkennbar sein.
Do´s für URLs:
- Nutze sprechende URLs anstatt kryptische URLs
- Möglichst kurze URLs
- Verwende Bindestriche zur Trennung
- Nutze das Fokus Keyword aber betreibe kein Keyword-Stuffing
- Die URL sollte einmalig sein
Don´ts für URLs:
- URLs mit Großbuchstaben
- URL´s mit Sonderzeichen
- URL´s mit Leerzeichen
Offpage-SEO mit Backlinks
Man sagt, dass Backlinks das Gold der SEO´s sind. Doch ist es wichtig, dass hier die Qualität anstatt die Quantität maßgebend ist. Die Quelle von der ein Link zu Deinem Shop leitet, sollte auch wirklich relevant sein. Wenn dem gegeben ist, dann sorgen Deine Backlinks für ein Vertrauen bei Google. Dadurch werden Deine Rankings noch stärker befördert. Anders herum können tote oder schlechte Backlinks das Gegenteil bezwecken. Hier macht eine nachhaltige Backlink-Strategie Sinn um nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Interne Verlinkungen
Wenn Du relevanten Content für Deine Shopbesucher erstellst, ist es auch wichtig, dass Du interne Verlinkungen setzt wenn es für die Usability des Nutzers Sinn ergibt. Ziel aus SEO-Sicht ist es den Suchmaschinen Bot auf relevante Seiten des Shopify Shops zu führen. Somit ist garantiert dass Dein Shop von Suchmaschinen besser gecrawlt werden kann.
Apps für Shopify Suchmaschinenoptimierung
Wenn Du bis hier hin gekommen bist, dann hast Du schon einiges über Shopify Suchmaschinenoptimierung gelernt. Und wahrscheinlich hast Du auch gemerkt, dass dies ein sehr komplexes und zeitaufwendiges Thema ist.
Darüber haben sich natürlich Entwickler von Shopify Apps Gedanken gemacht. Aus meiner Sicht kommst Du mit den Basics schon sehr weit, aber wenn Du an dem Punkt bist, dass Du viele Produkte hast, können Apps Zeit- und Geldsparer sein.
Im folgenden möchte ich Dir 3 Apps vorstellen, welche beliebt sind:
Shopify SEO Tool Nr. 1: SEO Manager

Diese App ist ein Allzweck-Tool und sehr beliebt bei Shopify Händlern. Die App bietet mit über 20 Funktionen ein großes Repertoire um Deine Shopify Suchmaschinenoptimierung voranzutreiben. Die wichtigsten Funktionen sind:
– Bearbeitung von Meta-Daten
– SEO Fehler erkennen und Hilfe zur Behebung
– 404 Fehler erkennen und bearbeiten
– Sitemap Management
– Noindex / Index
– Verknüpfung zur Google Search Console
Shopify SEO Tool Nr. 2: Plug In SEO

Diese Erweiterung für Shopify hilft Dir dabei eine solide Basis für die Shopify Suchmaschinenoptimierung herzustellen. Mithilfe von einer Analyse-Funktion werden Optimierungspotenziale aufgedeckt. Außerdem wird der Shop nach Fehler durchgescannt um beispielsweise defekte Links zu erkennen und reparieren. Die wichtigsten Funktionen sind:
– Automatisierte Audits für das Monitoring der SEO Fehler
– Strukturierte Daten für Rich Snippets
– Einrichtung von 301 Weiterleitungen bei 404 Fehlern
– Integriertes Keyword Recherche Tool
– Bearbeitung der Meta Daten im Bulk Verfahren
Shopify SEO Tool Nr. 3: AVADA SEO: Image Optimizer

Diese App setzt da an, wo oft das meiste Optimierungspotenzial liegt: Die Lagegeschwindigkeit. Hier arbeitet die App auf Wunsch automatisiert. Außerdem gibt es hier auch die Möglichkeit die ALT-Attribute zu bearbeiten und Meta Tags zu hinterlegen. Die Funktionen im Überblick:
– Verbesserung der Ladegeschwindigkeit durch Bildoptimierung
– Schnellere Indexierung von Bildern und Content
– Verknüpfung mit der Google Search Console möglich
– Standardisierung von Meta Tags
Fazit Shopify SEO Apps
SEO Apps für Shopify können sehr nützlich sein. Jedoch ersetzen diese nicht eine langfristige und nachhaltige Optimierung. Die einmalige Installation, Behebung von Fehlern und Komprimierung von Bildern reichen nicht aus um ein nachhaltiges Fundament zu schaffen. Hier ist Fleißarbeit wie zum Beispiel in Form von aktuellem und nutzerrevelantem Content gefragt. Außerdem sollten Meta-Daten gepflegt und Änderungen des Algorithmus von Suchmaschinen im Auge behalten werden.
Als Spezialist für Shopify Suchmaschinenoptimierung begleiten wir Dich und Deinen Shopify Shop im Hinblick auf eine stetige Optimierung und stehen Dir mit Rat und Tat bei Seite.
Fazit Shopify Suchmaschinenoptimierung
Mit diesem Leitfaden hast Du nun erfahren was SEO für Deinen Shopify Shop bedeutet und welche Maßnahmen Du umsetzen solltest, wenn Du bei Google & Co. vorne stehen möchtest. Wie Du gesehen hast, gibt es eine Vielzahl von Disziplinen die zu beachten sind.
Du möchtest wissen wie es um Dein SEO steht? Für die Leser des Ecom Flow Blogs besteht die Möglichkeit für eine Kostenlose Status quo Analyse. Melde Dich dazu unter office@ecom-flow.de oder schreibe uns im Chat.