Shopify Cookie Banner – Rechtskonforme Cookie Consent Lösungen
Seit dem Urteil des EuGH vom Oktober 2019 ist eins klar: Ein Shopify Cookie Banner, auf denen Besucher eines Shops mit einem Klick auf „OK“ ausschließlich die Kenntnisnahme der Verwendung von Cookies bestätigen, ist Geschichte.
Sofern der Nutzer keine Zustimmung gegeben hat, dürfen keine Cookies gesetzt werden. Zumindest nicht die, welche zu weiteren Werbe- und Marketingmaßnahmen dienen. In diesem Artikel erfährst Du, mit welchen technischen Möglichkeiten Du Deinen Shopify Shop auf diese Maßnahmen vorbereiten kannst.
Der beste Shopify Cookie Banner ist (k)ein Cookie Banner
Wie bereits eingangs erwähnt, sind nun nach langer Zeit von Grauzonen Cookie Banner endgültig Pflicht. Wer sich also bisher davor gedrückt hat, sollte definitiv eine Cookie Consent Lösung bereitstellen.
Es ist davon auszugehen, dass die Nutzer mit den neuen Lösungen wie bisher umgehen und auf den hervorgehobenen Button klicken, damit sich der Shopify Cookie Banner schließt. Denn welcher Nutzer liest sich im Detail durch, welche Werbenetzwerke, Tracking-Tool & Co. er akzeptiert? Wohl die wenigsten. Doch ist es dennoch ratsam, den Rat zu befolgen, um teure Abmahnungen zu vermeiden.
Ist nun endlich 100%ige Konformität gegeben?
Nun fragst Du Dich bestimmt, ob Du mit aktuellen Möglichkeiten zu 100% abgesichert bist, oder? Wie so oft ist in diesem Bereich nicht alles ganz klar, auch wenn das Einholen der Zustimmung des Nutzers Pflicht ist. Unterschieden wird aktuell zwischen essenziellen Cookies und die, welche Marketing- und statistische Zwecke bedienen.
Eine EU-weite und einheitliche Regelung, die sogenannte ePrivacy-Verordnung, lässt aufgrund von Unstimmigkeiten und mangelnden Kompromissen zwischen den Ländern nach wie vor auf sich warten.
Shopify selbst hat schon eine Weile gebraucht um sich an die Situation anzupassen. Aber mittlerweile haben sie auch auf die Beschlüsse der EU reagiert und seit dem Herbst 2020 eine eigene App bereitgestellt. Diese ist komplett kostenlos, doch gibt es ein paar Nachteile, die sie nicht ganz 100% rechtskonform machen.

Es gibt beispielsweise keine individuellen Optionen zur Zustimmung, was wichtige Aspekte für die Rechtskonformität sind. Außerdem ist der Banner leicht zu übersehen. Somit läufst Du Gefahr, dass die Opt-in Rate weiter sinkt. Die Nachteile machen sich auch in den Bewertungen bemerkbar. Daher ist zu dieser App nicht zu raten.
Was sind alternative Möglichkeiten?
Neben Cookiebot, einer sehr bekannten Cookie Banner Lösung, bieten auch Anbieter wie der Händlerbund oder Trusted Shops eine Lösung an. Hier fallen je nachdem etwas höhere Kosten an. Über die rechtssichere Consent-Lösung des Händlerbunds kannst Du Dich hier informieren. Die Lösung von Trusted Shops kannst Du Dir hier anschauen.
Doch wie bereits erwähnt ist die Kostenstruktur dieser Dienste eher an größere Unternehmen ausgerichtet. Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen sind Apps für den Shopify Cookie Banner eine gute Lösung, da sie einen guten Kompromiss zwischen Konformität und Kosten bieten.
Shopify Cookie Banner Apps
GDPR Legal Cookie von beeclever
Die wohl mittlerweile am weiter verbreitetste Lösung in Form einer App ist die vom Koblenzer Unternehmen beeclever entwickelte App GDPR Legal Cookie. Mit dieser App kannst Du den Banner individuell konfigurieren je nachdem welche Cookies verwendet werden sollen.

Neben einer sehr einfachen Konfiguration ist es auch möglich das Design an Deine Wünsche anzupassen. Aufgrund der Mehrsprachigkeit dieser App ist diese auch international nutzbar. Es werden die wichtigsten Dienste wie Google Analytics, Google Tag Manager, Facebook Pixel und Google Ads unterstützt.
Dazu gibt es auch die Möglichkeit auch manuelle Cookies anzulegen. In den aktuellen Setups unserer Kunden-Shops verwenden wir diese App, da Sie auch laut Aussage der Entwickler von einem Mitglied des deutschen Datenschutzausschusses der Bundesrechtsanwaltskammer und IT-Rechts-Institutionen getestet und zertifiziert wurde.
Gratis DSGVO + Cookie-Leiste
Diese App ist eine Alternative zu der bisher genannten Lösung. Sie bietet einen kostenlosen Plan, welcher völlig ausreichend ist. Hier sind die wichtigsten Funktionen wie ein rechtskonformes Cookie Banner und Personalisierung von DSGVO Anforderungsseiten mit inbegriffen. Im Premium-Plan stehen noch umfangreichere Design-Möglichkeiten zur Verfügung.
Da die App nur im einem begrenzten Rahmen getestet haben, können wir nicht zu 100% eine Empfehlung aussprechen und verweisen auf die oben genannte Lösung. Dennoch ist diese App für einen oder anderen einen Blick wert.
Fazit
Das Thema Rechtskonformität ist stetig im Wandel und eine Angelegenheit die man ernst nehmen sollte. Gerade wenn man unangenehme Folgen vermeiden und einen reibungslosen Betrieb seines Shops sicherstellen möchte. Geradie die neuesten Änderungen haben nochmals gezeigt, dass man hier immer up to date sein sollte.
Wenn Du Fragen im Bezug auf den Shopify Cookie Banner oder andere technische und strategische Dinge hast, dann melde Dich sehr gerne. Wir haben bereits einige Shopify Händler dabei unterstützt ihren Shop auf die Beine zu stellen oder zu optimieren. Benötigst Du Support bei der Konfiguration von Apps? Dann schaue gerne auf folgender Seite vorbei: Shopify Hilfe
Hinweis: Dieser Beitrag ist keine rechtliche Beratung. Im Falle von konkreten Rechtsfragen bitten wir Dich mit einem Juristen Kontakt aufzunehmen.